Elxlebener Steinbrüche

Elch-Report berichtete kürzlich über die besonderen geologischen Formationen des Keupers in unserer Umgebung, der auch als Heldburggips bezeichnet wird. Aus ihm wurde in einem aufwändigen Verfahren einst der Elxlebener Sparputz hergestellt. Die Steinbrüche, aus denen das Gestein gelöst wurde, sind inzwischen weitestgehend verfüllt. Hier einige historische Fotos aus den 50er Jahren. Mit kleinen Kippwaggons, sog. Loren, hier von einem Pferdegewann aus dem Steinbruch gezogen gezogen, wurde das Gestein auf Gleisen nach Elxleben in die Kalkmühlen transportiert.

Weiterführende Infos hier in unseren Reportagen.

Autor: B. Köhler

JSN Mini 2 is designed by JoomlaShine.com | powered by JSN Sun Framework
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.