Hochwasserschutz schreitet voran

    Der Bau der Hochwasserschutzanlagen in Elxleben schreitet weiter voran. Flachere, weiter vom Flussbett entfernte Deiche und sog. Verwallungen sollen dem Fluss mehr Raum geben, um größerer Wassermengen aufnehmen zu können.

    Die jetzige starke und geradlinige Eingrenzung, die im Laufe vieler Jahrzehnte geschaffen wurde, erhöht die Fließgeschwindigkeit des Wassers und im Falle von Starkregen drückt es mit großer Kraft auf die Deiche – die Gefahr eines Bruches und unkontrollierter Überflutung ist hoch. Die Standfestigkeit der aktuellen Deiche bzw. Geradämme ist heutigen Witterungsbedingungen, bei denen sich Starkregenereignisse häufen, nicht mehr angemessen. 

    Von Kühnhausen bis Gebesee soll eine natürlichere und ökologisch intakte Flusslandschaft entstehen. Die Geraaue wird wieder ihrer ursprünglichen Funktion als sog. Retentionsfläche zugeführt. Von der Bahnbrücke Kühnhausen bis zur Kleingartenanlage Elxleben wird der dem Ort zugewandte Deich rückgebaut – ersetzt durch o.g. flachere Deiche und Auenflächen. Der Deich auf der ortsabgewandten Seite bleibt erhalten. 

    Autor: B. Köhler, Fotos: B. Köhler