Event im Schein der Flammen

Auch in Witterda werden die ausrangierten Weihnachtsbäume unter fachmännischer Kontrolle hohe Flammen gen Himmel schlagen lassen.

Knutfest zog Besucher an trotz widrigen Wetters

„Es kamen mehr Gäste als wir erwartet hatten.“, sagte Ortsbrandmeister Andreas Wenzel über das Knutfest, das am Samstag in Elxleben trotz starken Windes und Regen stattfand.

Zwei Wochenenden, zwei Siege

Nachdem die Thuringia Bulls bereits am vorgegangenen Wochenende einen Auswärtssieg mit  96:72 Punkten in Wiesbaden holten, obsiegten sie vor heimischem Publikum am Samstag mit 96:50 gegen die BG Baskets Hamburg.

Feiner Marmorkuchen

Viel Spass beim Ausprobieren!

Tiere suchen liebevolles Zuhause

Nahe der Radrennbahn Andreasried, wenige Kilometer von unseren Dörfern entfernt, befindet sich das Erfurter Tierheim, zudem gibt es einen Außenstandort am Lutherstein in Stiotternheim, wo Hunde untergebracht sind. Ein liebevolles Zuhause, eine artgerechte Unterbringung wird derzeit für zahlreiche Hunde gesucht, unter anderem für Chihuahuas, Teacup Pudel, Pomeranian Spitz, Malteser, Maltipoo, Japan Chin, Pekinese, Xoloitzcuintle und Pharaonenhund.

 

Opulentes Feuer, Weihnachtsbaumweitwurf, Spaß und Unterhaltung

In Anlehnung an das schwedische Knutfest, das dort das Ende der Weihnachtszeit markiert, gibt es in Elxleben seit Jahren eine feierliche Verbrennung der ausgedienten und abgeschmückten Weihnachtsbäume. Für diesen Samstag, 14. Januar ab 16 Uhr,  haben wieder der Kirmesverein und die Freiwillige Feuerwehr ein Dorffest auf dem Gelände der Feuerwehr geplant, bei dem Weihnachten endgültig verabschiedet wird. Dann werden die Flammen, gespeist durch die Weihnachtsbäume, wieder gen Himmel schlagen und es gibt Zeit und Gegelegenheit für Treffen und Plaudereien, für Musik und Unterhaltung und einem sportlichen Wettbewerb beim Weihnachtsbaumweitwurf. Natürlich ist auch für das leibliche Wohl gesorgt.

 

Start in ein kreatives Jahr

Es ist die Zeit der Jahresrückblicke und natürlich des Neubeginns. Am vergangenen Freitag hatte die Kreativwerkstatt Andisleben zu einem Neujahrsempfang geladen, der den Start in ein neues, schöpferisches Jahr markiert.

Rückblick: Adventskonzert der Chöre

Am Samstag vor dem 4. Advent hatten drei Chöre zum gemeinsamen Konzert in die Pfarrkirche „St. Martin“ zu Witterda geladen und zahlreich erschienen die Besucher. Vier, mit Kerzen geschmückte, mehr als mannshohe Weihnachtsbäume und die traditionelle Krippe gab es zu bewundern. Dann marschierten die Chöre ein. Angeführt wurde der Reigen vom  Männerchor „Cäcilia Witterda e.V.“unter Leitung von Holger Pless. Erschienen war auch der Frauenchor Walschleben mit Chorleiter Waldemar Franke und „Sili con Vocale“ aus Erfurt, ebenfalls unter Leitung von Waldemar Franke.

Spritzkuchen

Viel Spaß beim Ausprobieren!

 

Spannende Geschichte und leuchtende Kinderaugen

Rückblick auf fröhliche Weihnachten: Sechs Eltern haben in der Kindertagesstätte „Anne Frank“ in Elxleben eine Weihnachtsgeschichte aufgeführt und damit bei den Kleinen für leuchtende Augen und pure Begeisterung gesorgt. „Die Weihnachtswichtel“ – so der Titel des Stückes, das in der Turnhalle der Kita Aufführung fand – hatte in den Kindern ein Publikum, das gespannt der Geschichte folgte und sich an den Kostümen erfreute. Die Darsteller waren Lisann Ruhe, Claudia Hagenbring, Kirsten Müller, Sindy Nowak, Isabel und Christian Schieberle.

Stellenanzeige

Konstruktiver Erfahrungsaustausch 

Anfang Dezember wurde einmal mehr die Partnerschaft zwischen den Gemeinden Walschleben, Witterda und Budenheim nahe Mainz mit Leben erfüllt.

Frohes neues Jahr!

Grußwort des Bürgermeisters 

Liebe Einwohner der Gemeinde Walschleben,

das Jahr 2022 neigt sich dem Ende zu. Nach den beiden Hauptpandemiejahren konnten wir im wirtschaftlichen Sinne nur kurz durchatmen. Die durch den Ukrainekrieg gestiegenen Energiekosten treiben die Preise an allen Fronten und halten die nächsten großen Herausforderungen für die Gesellschaft und auch für unseren Ort bereit. Der Rückblick auf die vergangenen 12 Monate ist geprägt von Demut und Erfüllung in den kleinen Glücksmomenten. Wagen wir gemeinsam ein kleines Fazit.

Kürzester Tag, Winterbeginn und vieles mehr

Heute ist ein besonderer Tag: Der kürzeste des Jahres, auch Wintersonnenwende, kalendarischer Winterbeginn und Thomastag. Ab morgen wird es also langsam wieder heller. Heute ist nur mit rund 7,5 Stunden Tageslicht zu rechnen: später Sonnenauf- und früher Sonnenuntergang.

Ein eindrucksvolles Konzert und 1.072 Euro

Es war ein eindrucksvolles und außergewöhnliches Konzert, das am 4. Dezember viele Besucher in die Kirche St. Peter und Paul nach Andisleben zog.

Frist verlängert für schnelles Internet

Am 3. Dezember war die Frist abgelaufen, um sich für einen Glasfaseranschluss für sein Haus oder seine Wohnung in Witterda zu entscheiden. 33 Prozent der Haushalte sind erforderlich, damit das Unternehmen Deutsche Glasfaser mit dem flächendeckenden Aufbau beginnt. Dann sind die Hausanschlüsse kostenfrei.

Funkelnde Lichter in dunkler Zeit

Das Weihnachtshaus der Familie Leicht in der Bahnhofstraße in Walschleben hat eine lange Tradition. Liebevoll werden Haus und Hof illuminiert. Selbst jetzt – zu Zeiten hoher Energiekosten – wurden unzählige LED-Lichter angebracht, die eine glitzernd-freudige Stimmung in der dunklen Jahreszeit verbreiten.

Viel Manpower, viel schwere Technik, viele Minusgrade

Walschleben. Die erste Ausbaustufe der Erschließung des neuen Baugebietes ‚Am Teich’, nahe der Erfurter Straße gelegen, ist fast vollendet. Der Zeitplan wurde eingehalten.

Es macht mir das Herz ein bisschen schwer 

30 Jahre lang leitet sie die Kindertagesstätte ‚Walschbergknirpse‘. Seit 42 Jahren ist sie Kindergärtnerin. Jetzt geht Birgit Bube in den Ruhestand. Sie hinterlässt eine Kindertagesstätte, die ‚in Schuss‘ ist, Kindern beste Betreuungsmöglichkeiten bietet.

Dachsanierung in Rekordzeit

Die gewölbte Decke ziert ein bemerkenswert schönes Gemälde. Doch unter ihm spannt sich ein Netz, das die Besucher der Kirche Peter und Paul in Andisleben vor herabfallenden Putzstücken schützt. Risse durchziehen die Decke und damit auch das Gemälde, Wasserflecken sind sichtbar. Diese Schäden sind entstanden, weil das Kirchendach lange Zeit nicht instand gesetzt werden konnte. In diesem Sommer haben der Förderverein der Kirche und die Kirchgemeinde das Dach vollständig erneuern lassen und zuvor das dafür benötigte Geld ‚aufgetrieben‘. Beides in Rekordzeit.

Josephine Weihnachtsmaus

Es ist wieder da – das Weihnachtsmärchen, das von den Schülern der Theater AG der Grundschule Walschleben aufgeführt wird. Am kommenden Freitag, 16. Dezember, 17 Uhr sind alle Interessierten auf das Herzlichste zur Aufführung der Geschichte von Josephine Weihnachtsmaus in die Turnhalle der Grundschule „Hans Christian Andersen“ eingeladen.